Die Zukunft der Sozialsysteme

Die Zukunft der Sozialsysteme

Wann

9. Januar 2022 - 11. Januar 2022    
Ganztägig

Wo

Berlin, Bismarckstr.
Bismarckstrasse 100, Berlin

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Seminar

für politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen
(ca. 50 Teilnehmende)

Teilnehmerbeitrag:

€ 120 im DZ/ € 155 im EZ

Überweisung der Teilnehmergebühr bis spätestens 20.12.21 auf das Konto der
Arbeitsgemeinschaft Staat und Gesellschaft e.V.:
IBAN: DE51 2605 1260 0000 1553 33
BIC: NOLADE21DUD
(Sparkasse Duderstadt)

Unterkunft:

Best Western am Spittelmarkt, Neue Grünstr. 28, 10179 Berlin

Seminarleitung:

Dr. Kai Dreisbach, Bundesvorsitzender der asg, Köln

Seminarziel:

Deutschland ist ein Sozialstaat – so ist es immer wieder in den Medien zu lesen und zu sehen. Allerdings wachsen die Zweifel – die öffentliche Debatte über die Zukunft des Sozialstaats ist vor allem geprägt durch eine Fokussierung auf Gefährdungen und Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme. Die Folgen des demographischen Wandels, von Migration und Einwanderung, von Globalisierung, einer zunehmenden Ökonomisierung der Sozialen Arbeit sowie vermeintlicher Mängel bei Ausbildung, Entlohnung und Arbeitsbedingungen setzen die sozialen Sicherungssysteme unter Druck und wecken Sorgen hinsichtlich der Zukunft des Sozialstaats.

Vor diesem Hintergrund soll das Seminar politische Konzepte der Ausgestaltung des Sozialstaates zur Diskussion stellen und Entscheidungsprozesse der politischen Willensbildung auf der Ebene der Exekutive und Legislative transparent machen. Die gegenwärtige Sozialpolitik soll in den Kontext der geschichtlichen Entwicklung der Sozialgesetzgebung Deutschland gestellt werden. Davon ausgehend werden die Zukunftsperspektiven des Sozialstaates diskutiert. Welchen Einfluss haben demographische Entwicklungen und die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt auf die Versorgung im Alter? Wie können dem drohenden Pflegenotstand und dem finanziellen Kollaps des Gesundheitswesens begegnet werden? Auf welche Weise können der zunehmende Ökonomisierungsdruck und ethische Verantwortung innerhalb der Sozialen Arbeit in Einklang gebracht werden? Welche Ausbildungskonzepte werden den sich verändernden Anforderungen gerecht und wie können die Beschäftigungsverhältnisse attraktiver und sozialverträglicher ausgestaltet werden? Welche Akteure bestimmen die Ausgestaltung der Gesundheits- und Sozialpolitik? Welche Rolle spielen die Wohlfahrtsverbände in Deutschland und wie wird sich diese zukünftig entwickeln? Wie zukunftsfähig ist das System der Bundesrepublik und wo steht es im Vergleich mit anderen Modellen von Wohlfahrtsstaaten?

Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen von Vorträgen und Gesprächen mit Politikern, Fachleuten und „Praktikern“ in der Bundeshauptstadt Berlin diskutiert werden. Das Seminar soll somit einen Beitrag zu einer öffentlichen Debatte über die Zukunft der Sozialsysteme leisten. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden vorhandene Kenntnisse zu erweitern, am öffentlichen und fachlichen Diskus über sozialpolitische Fragen aktiv partizipieren und dabei ihre eigene Position differenziert vertreten zu können. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Angestellte und Selbständige aus den Sozialen Berufen sowie Pädagogen und Studierende, die sich bereits mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben. Darüber hinaus steht das Seminar grundsätzlich auch allen politisch interessierten Bürgern und Bürgerinnen offen.